ETFs oder Immobilien?

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


kokko

35, Männlich

Beiträge: 27

ETFs oder Immobilien?

von kokko am 08.03.2025 18:36

Sagt mal, wer von euch hat Erfahrungen mit dem Investieren in ETFs und Immobilien. Was lohnt sich eher?

Antworten

makelele

24, Männlich

Beiträge: 26

Re: ETFs oder Immobilien?

von makelele am 08.03.2025 18:39

Ich habe Erfahrungen mit beiden Anlageformen – sowohl ETFs als auch Immobilien haben ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, was du erreichen möchtest.

 

**ETFs** sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, breit gestreut zu investieren. Mit einem ETF auf einen globalen Index (z. B. den MSCI World) bist du an Tausenden von Unternehmen weltweit beteiligt. Das Risiko ist durch die Diversifikation geringer als bei Einzelaktien, und du kannst bereits mit kleinen Beträgen starten. Außerdem sind ETFs flexibel – du kannst jederzeit Anteile kaufen oder verkaufen.

**Immobilien** bieten hingegen den Vorteil von stabilen, passiven Einnahmen durch Mieten und können langfristig an Wert gewinnen. Allerdings brauchst du hier meist ein höheres Startkapital, und es fallen laufende Kosten für Instandhaltung, Verwaltung oder Kreditraten an. Zudem ist der Immobilienmarkt weniger liquide – ein Verkauf kann Monate dauern.

Ob sich ETFs oder Immobilien eher lohnen, hängt von deinen Zielen ab: Wenn du flexibel bleiben und mit wenig Aufwand langfristig Vermögen aufbauen möchtest, sind ETFs oft die bessere Wahl. Wenn du bereit bist, dich intensiver zu kümmern und langfristig Wertstabilität sowie Mieteinnahmen suchst, können Immobilien eine lohnende Ergänzung sein.

Für eine detaillierte Gegenüberstellung kann ich dir diesen Artikel empfehlen: diese Seite hier

Was ist dir bei deiner Investition wichtiger – Flexibilität oder langfristige Sicherheit? 😊

Antworten

« zurück zum Forum