"Römer-Tage" in Rheinbrohl, Mai 2012
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
"Römer-Tage" in Rheinbrohl, Mai 2012
von Snoopy am 18.05.2012 20:19Es war erneut ein hautnahes Eintauchen in die Geschichte der einst in unsere Region 
 stationierten römischen Legionäre. Beginnt doch in Rheinbrohl nachweislich der Limes,
 der sich mit ca. 1000 Wachttürmen bis nach Bayern erstreckt.
  
 
Am vergangenen Wochenende fanden wieder die "Römer-Tage" im Erlebnismuseum RömerWelt 
 in Rheinbrohl statt. Eine erneute Bestätigung für das richtig entwickelte Konzept. 
 Es kamen über 2.000 Besucher an einem sonnigen Wochenende.
Die Besucher konnten sich ein umfangreiches Angebot mit vielschichtigen Programmpunkten 
 im übergeordneten "Zeichen der Römer", gleichermaßen für Kinder und Erwachsene, erfreuen.
Unter dem diesjährigen Motto "Kunst und Handwerk der Antike" wurde die Herstellung von Düften, 
 Parfüm und Salben erläutert.
     
Bei der römischen Keramikerin konnten die Kinder töpfern. Darüber hinaus konnte man das Herstellen 
 von Messing und Bronze beobachten und hier selber Hand anlegen.
      
Im Mittelpunkt stand natürlich das Militärlager der Rheinbrohler "Cohorte XXVI CR" 
 mit Centurio Rheinhold Küpper auf dem Außengelände der RömerWelt.
    
  
Die Mitglieder der Cohorte zeigten neben den militärischen Darbietungen 
 auch allerlei römisches Handwerk und den Alltag in einem Römerlager.
   
Natürlich war ein Renner wieder die Auxilliarausbildung der Kinder. Im entsprechenden Outfit 
 wurden die Kinder spielerisch an die Grundbegriffe einer römischen Militärpatrouille herangeführt, 
 ein großer Spaß für die Kinder und Eltern. Natürlich gab es zum Abschluss der Ausbildung 
 ein persönliches Diplom.
 

Außerdem wurde den Gästen in der römischen Backstube die Essenskultur 
 der römischen Legionäre und Bürger nähergebracht. Das leckere Brot konnte man verköstigen 
 oder gar direkt einen Brotlaib erwerben.
Wer noch mehr Lust auf die Römerzeit verspürte, konnte an einem Händlerstand 
 Näheres über die römische Glaskunst oder die Wachstafelherstellung 
 sowie über die Kunst der Kalkmalerei erfahren.
      
In Rheinbrohl wo der Limes auf den Rhein trifft, ist natürlich das Thema 
 römische Fischereitechnik von Bedeutung.
Ein Berufsfischer erklärte anschaulich die Fischerei in der Antike.
    
Ferner hatte sich für Sonntag "hoher" Besuch in der RömerWelt angekündigt.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck besuchte die diesjährigem "Römer-Tage"
und freute sich ganz sichtlich über das Gebotene, suchte auch das Gespräch mit den aktiven Helfern und Besuchern.
     
 Ich fand es auch ganz toll, es gab so viel zu sehen und zu entdecken. 
  
  
Quelle: Heimatzeitung Blick Aktuell, Ausgabe 20/2012
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Re: "Römer-Tage" in Rheinbrohl, Mai 2012
von Pompeius_Magnus am 18.05.2012 21:33Salve Snoopy,
das ist ein richtig toller Artikel, ganz klasse! Hast Dir viel Arbeit gemacht. Dankeschön...
Römische Grüße, Pompeius Magnus   
Re: "Römer-Tage" in Rheinbrohl, Mai 2012
von Siano am 19.05.2012 09:29Salve Snoopy,
ein Reporter hätte dies nicht besser
machen können. Klasse gemacht....
Siano
  
  

 Antworten
