Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 51 | 52 | 53 | 54 | 55 ... 63 | » | Letzte
Die Suche lieferte 628 Ergebnisse:
Ägypten
von Snoopy am 02.06.2012 20:13Als Rom an Bedeutung gewann, war die ägyptische Hochkultur schon fast 5000 Jahre alt.
Um 2700 v. Chr. hatte Ägypten seine große Blütezeit - also ungefähr 2000 Jahre
vor der Gründung Roms. Damals bauten die Pharaonen die ersten Pyramiden.
Pyramiden von Gizeh
In der Zeit des Neuen Reichs
(ca. 1530-1070 v. Chr.) herrschten Pharaonen wie Echnaton, Tutanchamun und Ramses II.
Echnaton gibt heute noch viele Rätsel auf.
Echnaton Tutanchamun Ramses II.
Sein Nachfolger Tutanchamun ist durch sein Grab weltbekannt.
Während des Neuen Reichs wurden Pharaonen im Tal der Könige bestattet.
Blick Richtung Ausgang des Tales
Es war auch das Zeitalter monumentaler Bauwerke. Der große Tempel von Karnak wurde errichtet,
und Ramses II., wohl einer der bekanntesten Pharaonen, ließ die Tempel von Abu Simbel bauen.
Tempel von Karnak
Tempel von Abu Simbel
Ägypten hatte damals aber schon den Gipfel der Macht überschritten: Zerrissen von verfeindeten
Dynastien wurde das Land mehrfach von Feinden erobert.
Zuerst fielen die Assyrer in Ägypten ein, dann die Perser und schließlich Alexander der Große,
der eine makedonische Pharaonendynastie begründete. Die letzte Herrscherin dieser Dynastie
war Kleopatra VII., die Verhältnisse mit Julius Caesar und Marc Anton hatte.
Kleopatra VII. Julius Caesar Marc Anton
Mark Antons Niederlage in der Schlacht von Actium 31 v. Chr. bedeutete das Ende des alten Ägyptens,
und die älteste Hochkultur der Antike, die so lange Bestand hatte, wurde zu einer Provinz des Römischen Reichs.
Quelle: Die Römer für Dummies
Quelle Bilder: Wikipedia
Quem fors dierum cumque dabit, lucro adpone!
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Re: Comic: Die Adler Roms
von Pompeius_Magnus am 02.06.2012 12:16Salve Scipio,
das ist wieder ein gelungener Artikel. Die Zeichnungen sind wirklich toll und es
ist mal "etwas anderes" - schön!
Comic: Die Adler Roms
von Scipio am 02.06.2012 00:33Im Carlsen Verlag gibt es eine neue Comic - Reihe
"Die Adler Roms" von Enrico Morini:
Im Jahre 1 vor Christus kommt Hermann, der Sohn des Cheruskerfürsten Sigmar, als
Geisel und Unterpfand der Treue nach Rom. Dort erhält er den Namen Arminius und
eine harte militärische Ausbildung. Der Comic erzählt den Werdegang von Hermann
dem Cherusker und ist einfach toll gezeichnet und brilliant erzählt.
Re: Prassertum zur Zeit Tacitus
von Siano am 31.05.2012 22:26Salve,Scipio,
die Römer kannten jede Art der Kühlung. Reiterstaffeln waren rund um die
Uhr damit beschäftig, Eis und Schnee aus den Bergen zu besorgen. Das besorgte
Material mußte natürlich auch in "fester"Form gehalten werden. D.h. man
baute unterirdische Kühlkammern/Kühlschränke sowie Tonwaren, in denen man
die Eisbrocken etc. bis zu ihrem Bestimmungzweck aufbewahrte.
Wohl gemerkt...nur die Oberschicht also, Leute mit Klein- und Großgeld.
Nicht anders wie heute auch....
Siano
Danke, für Deine Berichte....
Re: Pullum Numidicum
von Siano am 31.05.2012 18:59Denke, dem Federvieh ist es ohnehin zu warm,
wozu noch Haut....FKK.. ..Federvieh keine Kleider... Hi.
Siano
Re: Pullum Numidicum
von Scipio am 31.05.2012 16:46Na ja, viele tolle Geflügelrezepte gehen nicht unbedingt mit knuspriger Haut einher.
Ein Tip zum kochen noch: In der Antike gab es bestimmt keine 8 Wochen hochgemästeten Antibiotika Hähnchen, im
Dienste des Genusses kauft das Huhn beim Bauern oder im Bio - Laden.
Diese Hühner sind authentischer, leckerer und das Fleisch bleibt saftiger.
Re: Anwärter auf das "Bild der Woche"
von Snoopy am 31.05.2012 16:14Ein wenig gruselig der Typ!
Quem fors dierum cumque dabit, lucro adpone!
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Aus römischen Museen
von Siano am 31.05.2012 15:27Museo della civilta Romana
Ein Besuch lohnt sich. Es gibt dort einige detailgetreue
Modelle zu sehen, sowie zahlreiche originale Exponate.
Italienische Rekonstruktion römischer Ausrüstung.
Im Museum der römischen Zivilisation befinden sich obiger Schild (Scutum)
und ein Kurzschwert, Gladius oder auch spanisches Schwert genannt.
Beide Teile als Rekonstruktion.
Der Brustpanzer, eine Lorica, geschmückt mit Phalerae, Auszeichnungen
und "Orden", hinter Glas, machen schon etwas her. Tipp an die Museums-
betreiber... auch mal Staub wischen...... man sieht dann die Exponate besser.
Das Museum war nicht schlecht gemacht, aber wie eben gesagt... schmutzig.
Weltausstellungsgelände 1942, Espositione Urbana di Roma.
In der Via Cristoforo Colombo, U-Bahn-Linie Nr. 8 von
Termini in südlicher Richtung, vorletzte Station die Bahn
verlassen, dann links die Treppe hoch. Die Anlage ist nicht
zu übersehen. EUR .
Siano
N.S. Zu besichtigen ist auch ein großes Modell des
antiken Roms. Eine riesige Anlage.....
Bilder folgen noch.
Bauwerke des Hadrian
von Siano am 31.05.2012 15:22
Hadrian in der Prunkrüstung eines Feldherrn.
Im Abendlicht die von Statuen gesäumte Engelsbrücke oder auch
bekannt als Ponte Angelo. Im Hintergrund das von Hadrian erbaute
Mausoleum, die aus Stein erbaute Engelsburg.Heute befindet sich
in dem Bauwerk ein Militärmuseum.
Rekonstruktionsversuch der Anlage zur Zeit des antiken Roms.
Die Engelsburg in Rom als Rekonstruktionsversuch.
Nachstehend eine Bilder der landschaftsarchitektonischen Gestaltung
seiner Villa. Das griechische Flair der Anlage ist dem Verehrer der
griechischen Kultur nicht abzusprechen.
Dieser Blickwinkel läßt uns auch heute noch die Großzügigkeit der
Villenanlage erahnen.
Auf dieser "Insel" zog sich der Kaiser zurück, wenn er mit sich und
seinen Gedanken allein sein wollte. Dazu wurden die "Brückenstege"
zu der Insel, eingezogen. Es war der friedlichste Bereich der gesamten
Hadriansvilla.
Der über 100 Meter lange "Kanopussee." An jedem Ende des Sees
befanden sichein Bankettsaal mit Halbkuppeldach, dazu passende
Sitzbänke.
Der langgestreckte Bassin in der "Totalen."
Teilbereich des kleinen Inselbauwerkes das von Fachleuten des
Altertums im 16. Jahrhundert, Teatro Marititimo, also Meerestheater,
getauft wurde.
Von diesem Tempel, den der Kaiser in Athen in den Jahren 131
und 132 bauen ließ, sind nur wenige Säulen dieses 41 mal 108 Meter
großen Tempel des Zeus, erhalten. Dieser Tempel, mit den 17 Meter
hohen Säulen, sollte das Zentrum seiner neuen Stadt bezeichnen.
Der Kaiser liebte Athen.... und die Athener liebten und schmeichelten
Hadrian als den "Olympier."
Büste des Kaisers. Mir gefällt diese Art der Büsten sehr. Mit dem
abgesetzten farbigen Marmor sieht das Werk sehr edel aus.
Sein liebstes Bauwerk.....war sie nicht. Hadrian machte sich nicht
viel aus seiner Frau Sabina und dies brachte ihm ihren späteren
Hass ein. Der Kaiser bestand jedoch bis zu ihrem Tode darauf,
dass sie wie eine Kaiserin respektiert und behandelt wurde. Sabina
starb 136 n. Chr. zwei Jahre vor Hadrian.
Höhepunkte antiker Baukunst
von Siano am 31.05.2012 14:58Ein Meilenstein der Baukunst ist nachstehender Tempel.
Der Ara Pacis des Augustus: Ein Altar mit einer umlaufenden geschlossenen
Struktur. Der Altar wurde über zwei Toreingänge an den Längsseiten sowie
eine nach innen verlaufene Treppe erreicht. Das ganze Werk ist über und
über mit wunderbaren zeitgenössischen Reliefs geschmückt: Motive mit Blätter-
ranken, Girlanden und Festzügen. Einfach ein Meisterwerk römischer
Bildhauerkunst.
Ein Nympheum, prunkvoll in seiner Machart, als ein Heiligtum der Wasser- und
Quellgottheiten, wie man sie in jeder Stadt vorfand. Vorstehendes Bild zeigt
das Nympheum aus Pompeji, Haus der großen Fontäne.
Forum Romanum, der Legende nach der Tempel des Romulus. An dieser Stelle sollen
die Soldaten des Romulus gegen die Sabiner gekämpft haben. Nachdem der
Gründer Roms sich bittend an Jupiter gewandt hatte, machten die Truppen hier halt
und kehrten zurück. Laut Geschichte....
Der Vestatempel. Ein Bauwerk aus der Regierungszeit des zweiten Königs von
Rom, Numa Pompilius. Das heilige Feuer, das im Inneren des Tempels brannte,
symbolisierte den Mittelpunkt des römischen Staates sowie das Herdfeuer
des Herrschers.
Der Saturntempel wurde im Jahr 489 v. Chr. auf dem Forum Romanum fertig
gestellt und im selben Jahr eingeweiht. Die zu sehende Tempelfront steht noch
immer aufrecht. Das Gebäude wurde im Jahre 283 n. Chr. restauriert.
Dieser römische Sakralbau wurde nach einem Tempel griechischer Ordnung gebaut.
Unser römische Tempel steht heute noch in Dougga, Tunesien.
Apollontempel, aus dem ersten Viertel des 5. Jahrhunderts stehen noch die
beiden Säulen und der Restarchitrav, gekonnt fotografiert.
Trajanssäule: Die Verherrlichung des Kaisers Trajan zeigt dieses Säule in Form
von umlaufenden Motiven aus seiner Regierungszeit. Die Säule wurde in einer
neun Jahre dauernden Reinigungsphase gesäubert. Der weisse Marmor sticht
Optisch aus den Ruinen des Trajanforums hervor. Die Säule ist begehbar.
Früher stand in 30 Metern Höhe, ein Standbild des Kaisers. Heute eine christliche
Figur auf Wunsch von Papst.....? Name wird nachgereicht...
Die Reste des 41 X 108 Meter großen Zeustempels lassen noch die gewaltigen
Ausmaße des Heiligtums erahnen. Unter Hadrians Ägide wurde dieser in den
Jahren 131 bis 132 fertiggestellt. Die Athener, in dessen Stadt die Frakmente
des Tempels heute noch stehen, nannten den Kaiser den "Olympier".