Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  41  |  42  |  43  |  44  |  45  ...  81  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 802 Ergebnisse:


Pompeius_Ma...
Administrator

46, Männlich

Beiträge: 102

Victorinus - Ein echter Kölsche Jung

von Pompeius_Magnus am 30.11.2013 16:14

Victorinus, eigentlich Marcus Piavonius Victorinus, († 271 in Colonia
Claudia Ara Agrippinensium
(Köln)) war Kaiser des Imperium Galliarum,
der abgefallenen Westprovinzen des Römischen
Reichs, von 269 bis 271.  

Seine Residenz war Köln.

Victorinus stammte aus einer sehr reichen Familie, war Soldat unter
Postumus, dem ersten der sogenannten gallischen Kaiser. Er erhielt
den Titel des tribunus praetorianorum (Tribun der Prätorianer) 266/267
und war Konsul mit Postumus im Jahr 267 oder 268. Nach dem Tod
des Marius wurde Victorinus durch die in Augusta Treverorum (Trier)
stationierten Truppen zum Kaiser proklamiert und von den Legionen
in Gallien und Britannien, nicht aber in Hispanien (Spanien) anerkannt. 


IMG_4028.jpg

Foto: Pompeius Magnus, Exponat in Privatbesitz


Bei der hier abgebildeten Münze handelt es sich um einen Antoninian,
geprägt in Trier. Auf der Vorderseite nach rechts blickend die Büste
des Victorinus, umrandet von den Wörtern
IMP C VICTORINVS P F AVG.
Die Strahlenkrone ist deutlich zu erkennen. 



IMG_4029.jpg

Foto: Pompeius Magnus, Exponat in Privatbesitz


Die Rückseite zeigt Sol, nach links gewandt, umrandet von dem
Schriftzug INV I CTVS. 



Victorinus wurde Anfang 271 von Attitianus, einem seiner Offiziere,
dessen Ehefrau Victorinus vermutlich verführt hatte, ermordet.
Victorinus' Mutter Victoria behielt nach seinem Tod die Macht in
der Hand und veranlasste seine Erhebung zum Gott. Nach
bemerkenswerten Bestechungsgeldern an die Truppen ließ sie
Tetricus I. zu seinem Nachfolger ernennen.

Das Gallische Sonderreich - Imperium Galliarum - existierte von
260 - 274 n. Chr. auf dem Gebiet der römischen Provinzen Ober-
germanien, Niedergermanien, Rätien, Gallien, Britannien und
Hispanien. Der legitime römische Kaiser Aurelian eroberte im Jahr
274 die westlichen Provinzen für Rom zurück.


Quelle: www.wikipedia.de  

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.12.2013 19:15.

Siano
Administrator

76, Männlich

Beiträge: 291

Re: Marcellus - Der Merowinger von Michael Kuhn

von Siano am 14.11.2013 20:20

Kaufen mein lieber Octavian, kaufen...

Grüße Siano

Antworten

Octavian

75, Männlich

Beiträge: 39

Re: Marcellus - Der Merowinger von Michael Kuhn

von Octavian am 11.11.2013 18:21

Salve, Siano,

würde ich mir gerne mal leihen.
Bin im Dezember in der Eifel.

Gruß Octavian   
   

Antworten

Octavian

75, Männlich

Beiträge: 39

Re: Limes Live - Römererlebnistag in Hunzel und Berg

von Octavian am 11.11.2013 18:18

Ich komme mit!!!!!

Antworten

Siano
Administrator

76, Männlich

Beiträge: 291

Re: Torquay - Museum England

von Siano am 07.11.2013 15:48


Nachfrage zum Thema vom 18.10.2011:  


Dear museum management,

some time ago we reported in our forum (www.augustusforum.de)
about the sensational discovery of a mummy of a little four year old
boy in your beautiful museum. Some of our forum-visitors asked the
following questions: Are there any new information about this
discovery about the origin and age? He eventually belonged to a
royal line? We would be glad to report about this exciting story again
in our forum.

We would greatly appreciate a report on this exciting topic.
Greetings from the Eifel region of Germany!

Nicolas Schulz (Pompeius Magnus)


p.s.: Ohne uns packen die dat Dingen nit aus... haha

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.11.2013 15:49.

Siano
Administrator

76, Männlich

Beiträge: 291

Kinderliteratur über Rom

von Siano am 03.10.2013 14:31

Aus dem Xenos- Verlag habe ich folgendes Kinderbuch über Rom
gefunden:


RoemerKinder_1.jpg


Serie:LeseLernWissen ab 7 Jahre.

Thema: Römisches Reich, Leben in der Stadt, Götter, Kleidung,
Essen, römische Armee, Familie, etc.


KinderRoemer.jpg


Großes Schriftbild, kindgerechte Illustrationen.... 

www.xenos-verlag.de

ISBN  978 -3 - 8212 - 3441 - 0          

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.10.2013 18:57.

Fletcher

65, Männlich

Beiträge: 1

Re: Römerfest in Gunzenhausen

von Fletcher am 17.09.2013 15:13

War ein spitzen Event. Das Wetter hat auch mitgespielt. Klasse Auswahl der Bilder. Das Publikum war sehr nett, freundlich und interessiert. Dank auch an Herrn Eckerlein, Leiter der Touristikinformation Gunzenhausen und seinen vielen fleißigen Mitarbeitern. 

Fletcher  

Antworten

Siano
Administrator

76, Männlich

Beiträge: 291

Römerfest in Dausenau, siehe unter "Unser Nachwuchs"

von Siano am 13.09.2013 19:46


Dausenau_26.jpg


Die Cohorte 26 aus Rheinbrohl ist angekommen.... 
Weiter geht es in: "Unser Nachwuchs".

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.09.2013 13:12.

Siano
Administrator

76, Männlich

Beiträge: 291

Römisches Schulfest für Jung und Alt in Dausenau 2013

von Siano am 13.09.2013 19:40



Dausenau_Kinder_21.jpg

Der Zenturio und Chef der Kohorte 26 überreicht der "Chefin"
der Schule ein Diplom. 



Dausenau_Kinder_22.jpg

Nach diesem Bild muß das "Zeugnis" sehr gut ausgefallen sein.


Dausenau_Kinder_14.jpg

Alle Beteiligten haben sich nach dem heutigen Motto römsch kostümiert.


Dausenau_Kinder_13.jpg

Gespannt warten die Zuschauer: "Wie geht es weiter?"


Dausenau_Kinder_15.jpg

Es war einfach eine Freude zu sehen, wie toll die Schule
ausgestattet wurde: Es wurden römische Schilde gebastelt und
bemalt; Kleidung nach historischen Vorbildern genäht, Kränze 
fürs Haupt gewunden.....
Bemerkenswerte Leistung aller.



Dausenau_Kinder_12.jpg

Kamera bereit halten und das Programm geht weiter...


Dausenau_Kinder_10.jpg

Der Zenturio Flavius ergreift das Mikro.


Dausenau_Kinder_9.jpg

Der Cornicen "Fleudi", mit bürgerlichem Namen Hans-Jürgen, 
bläst ins Cornu, ein kreisrund gebogenes Blasinstrument in Form
eines "G". Ungewöhnliche Töne hallen über den Vorplatz.


Dausenau_Kinder_8.jpg

Für die angetretenen Legionäre nichts Neues.


Dausenau_Kinder_7.jpg

Und der Zenturio erklärt den Besuchern, was die einzelnen
Legionäre darstellen und deren Aufgabe. 


Dausenau_Kinder_6.jpg

Im rechten Bildausschnitt sehen wir zwei "Römerinen" sehr schön gewandet.


Dausenau_Kinder_23.jpg

Meldung und nachfolgende...


Dausenau_Kinder_24.jpg

... Begrüßung eines "Kollegen" per Handschlag.


Dausenau_Kinder_19.jpg

"Jetzt haben wir uns schon eingereiht und nun geht es nicht vorwärts...."


Dausenau_Kinder_18.jpg

Die "Junglegionäre" wie immer voll dabei.


Dausenau_Kinder_17.jpg

Blicke über den Festplatz.


Dausenau_Kinder_3.jpg

Anita voll konzentriert.


Dausenau_Kinder_1.jpg

"Was soll ich mir holen? Die Auswahl ist viel zu groß."


Dausenau_Kinder_25.jpg

Nach diesen Gesichtern zu urteilen ein voller Erfolg.....
Wir sehen uns bestimmt wieder.


N.S. Nochmals ein "Bravo" für diese Schule.
So mancher andere Ort brachte nicht diese Leistung
zum Thema "römische Geschichte" zustande,
wie es hier in Dausenau gebracht wurde.
Einfach toll gemacht.    

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.09.2013 13:16.

Siano
Administrator

76, Männlich

Beiträge: 291

Limes Live - Römererlebnistag in Hunzel und Berg

von Siano am 13.09.2013 18:33



Hunzel_Junkelmann34.jpg

Ein Plakat was neugierig machte...



IMG_3072.jpg

Ein Römer im Gespräch mit Besuchern des Festes...


IMG_3071.jpg

Ein Teil der Ausrüstung der Kohorte 26 aus Rheinbrohl.
Siehe Amicis, die Freunde im Forum. 



Hunzel_Junkelmann_31.jpg

Noch war die "Arena" leer....


Hunzel_Junkelmann_15.jpg

Langsam füllte sich die Stätte....


Hunzel_Junkelmann_13.jpg

Ein fast volles Haus.


IMG_3073.jpg

Dann trafen sie ein, die Akteure.


IMG_3074.jpg

Mit an der Spitze Dr. Marcus Junkelmann, für mich die Nummer "Eins"
in Deutschland in Sachen römischer Militärgeschichte, ausgezeichneter
Historiker und Experimentalarchäologe, CERAM- Preis für das beste
archäologische Sachbuch, Träger der Rainer Christlein - Medaille,
Träger des Bayerischen Verdienstordens usw.  

Hunzel_Junkelmann_10.jpg

Die Kulthandlungen beginnen.


Hunzel_Junkelmann_8.jpg

Die rituelle Handwaschung.


IMG_3075.jpg

Eine Ehrenrunde durch die "Arena", der Murmillo grüßt.


Hunzel_Junkelmann_7.jpg

Der schwarze Gladiator war der Liebling der weiblichen Zuschauer.
Hatte noch vor dem Kampf mit ihm gesprochen, ein netter Kerl... 



Hunzel_Junkelmann_6.jpg

Der Togaträger kündigt den Kampf und die Kämpfer an.


Hunzel_Junkelmann_11.jpg

Es werden die Kämpfer vorgestellt und erklärt.


Hunzel_Junkelmann_17.jpg

Die erste Paarung wird zum Kampf freigegeben:
Thrax gegen Murmillo.

Hunzel_Junkelmann_18.jpg

Sie schenken sich nichts.


Hunzel_Junkelmann_19.jpg

Der Sieger steht fest: Der Murmillo hat dieses Treffen für sich
entscheiden können.


Hunzel_Junkelmann_20.jpg

Nun treten der Sekutor und der Retiarius gegeneinander an.
Der Sekutor trägt einen runden Helmtyp mit kleinen Augen-
öffnungen, damit der Dreizack des Retiarius nicht durch Sehschlitze
in seine Augen dringen kann. Ebenso kann sich das Netz des Sekutor 
nicht so schnell an seinem "Rundhelm" festsetzen. 


Hunzel_Junkelmann_21.jpg




Hunzel_Junkelmann_22.jpg

Dr. Marcus Junkelmann fungiert als Schiedsrichter...


Hunzel_Junkelmann_24.jpg

Der Kampf ging unendschieden aus.
Die Spitzen des Dreizacks waren gut umwickelt...
Es gab auch keine Verletzungen in der gesamten
Kampfdauer.  


Hunzel_Junkelmann_25.jpg

Unter dem Beifall der Zuschauer drehten die Gladiatoren noch eine
Ehrenrunde, dann war die "Show" vorbei. War spannend gemacht.



Hunzel_Junkelmann_23.jpg

Tolle Akteure... man sah ihnen an, dass es auch ihnen Spaß gemacht hatte.
Lohnt sich immer wieder die Gruppe anzuschauen oder wenn möglich
auch zu buchen.
Ein Lächeln gab es gratis.....
Die Zuschauer waren mehr wie zufrieden. Eine Besucherin sagte mir nach
dem Kampf: "So gut wie Dr. Junkelmann hat uns noch keiner die
Gladiatoren und deren Ausrüstung erklärt." 

Hunzel_Junkelmann_26.jpg

Auf halben Wege kam uns dieser Legionär entgegen.
Gerne stellte er sich in "Pose". Danke, Mann...



Hunzel_Junkelmann_28.jpg

Hier stand ein Wachturm der römischen Armee.


Hunzel_Kast.jpg

Der Grundriss des ehemaligen römischen Grenzkastells von Hunzel
am Obergermanischen Limes. 



Hunzel_Junkelmann_27.jpg

Gelände war genug vorhanden.


Roemerkastell_Hunzel.jpg 

Karte und Lageplan des Kastells von Hunzel.


Hunzel_Junkelmann_29.jpg

Zum Abschluß möchte ich euch ein altes römischen Kinderspiel vorstellen:
Wir nennen es Delta, nach der Form des Spieles: Es wird versucht, mit
Tannenzapfen in die einzelnen "Fächer" des Deltas zu treffen. Je kleiner das 
"Fach", je höher die Punkzahl. Es machte den "Kleinen" richtig viel Freude.
Bei unserem nächsten Römerfest werden wir dieses Spiel in jeden Fall mit
einplanen.  
   

Hunzel_Junkelmann_30.jpg

Noch einmal im Detail.....

N. S. Es war ein gelungenes römisches Fest, dank vieler Akteure, sei es
im "Spiel", am Stand oder einfach nur im Hintergrund. Weiter so!
Für uns hatte es sich gelohnt die über 200 km zu fahren. Wir würden
beim nächsten Römerfest wiederkommen. 

Petra & Siano 

Alle Bildrechte: Siano

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.11.2014 11:28.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  41  |  42  |  43  |  44  |  45  ...  81  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite