Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 38 | 39 | 40 | 41 | 42 ... 58 | » | Letzte
Die Suche lieferte 575 Ergebnisse:
Römische Kindertage in Trier
von Siano am 06.09.2012 14:17Nicht nur Brot, sondern auch viele Spiele und handwerkliche
Entfaltungsmöglichkeiten gab es für unseren "römischen" Nachwuchs.
Hier bestand die Möglichkeit diverse Perlenketten zu fertigen.
Alles unter fachkundiger Leitung....
Gladiatorenspiele und Ausbildung für unseren Nachwuchs.
Die "Kleine" war voll dabei...
zum Angriff auf den Gladiator.....
und weiter zur "Puppe".......
Der Gladiator mit dem Armschutz machte seine Sache richtig gut.
Er ging auf die Fragen der Jüngsten voll ein und zeigte ihnen jeden
Handgriff den man brauchte um ein guter Gladiator zu werden.
Jeder der Kinder hatte die Möglichkeit sich an der "Puppe"
(wenn ich das Wort noch einmal schreiben muß, werde
ich nachsehen wie das "Ding" heißt), auszutoben.
Es ging konzentriert zur Sache...
Abschlußübung....und voll bestanden.
Ein großes Lob den Ausbildern, die sich unermüdlich in die einzelnen Aktionen
warfen...Die Kinder waren mit viel "ernst" bei der Sache... Der Spaß kam aber
auch nicht zu kurz .Und....die Mädchen standen den Buben in nichts nach.
Die nächste Runde....Julian und Robin im Einsatz...
der will an meinen Schnuller.....
aber nicht ohne Kampf....
So, die Sache hätten wir.... weg mit dem "Ding" und pax romana allerseits.
Habe mich gut geschlagen oder nicht Opa?
Hast du, kleiner Mann.... mit deinen zwei Jahren.....
Und der Nuckel gehört immer noch dir.
Wie gesagt, es wurde für die Jugend bzw. Kinder, viel geboten:
Bei diesem Spiel war die Wurftechnik gefragt: Es mußten Walnüsse
in die bereitgelegte Amphore geworfen werden. Je mehr Nüsse in der
Amphore landeten, um so höher war der Siegespreis.
Fotos: Siano
Brot und Spiele - Das Highlight des Sommers
von Siano am 06.09.2012 14:06AVE Brot und Spiele - Sei gegrüßt Brot und Spiele!
Trier 2012: Ein Blick über die Kaiserthermen und Festplatz.......
mit seinen Gästen und Aktiven...
Die Legionäre des Alexanders begrüßen Siano.....
mit einem dreifachen Dankesspruch.....
Michael Kuhn signiert für Siano und Familie Band II und Band III seiner Triologie.
Freunde, Mitarbeiter und Verleger? des Autors M. Kuhn. Nette Zeitgenossen... sie waren
sofort für ein Foto parat. Ist auch nicht immer selbstverständlich.
Eine Meisterin der Töpferkunst
und ihre Ergebnisse......
und Kunstwerke....
könnte fast ein Zunftsymbol der Töpferei sein.
Gelungene Terra Sigillata Schalen und Krüge.
Eine besondere Handwerkskunst.....
Brettchenweben mit Drei-, Vier- und Sechslochbrettchen und die Ergebnisse dieser Kunst
sehen wir in den zwei folgenden Bildern:
Borte als Gürtel, Tragegurte, als Kleiderverzierung und Tücher, im Gebrauch
für Pferdehalfter etc.
Einfach eine Vielfalt von Mustern und Farben.
Ein antikes Krankenhaus.... die Besitzer hatten das "Haus" sehr gemütlich eingerichtet.
Wohlfühlen konnte man sich auf Anhieb. Eine richtige Verweilstation...
Ein "Bildhauer", hier wurden Köpfe, Büsten und kleine Artefakte nach
antiken Vorbildern / Originalen gefertigt.
Alle Köpfe hatten eine hohen Wiedererkennungsfaktor.
Medusa oder Hermes?
Eine Tabernae für die Damenwelt...
Farbige Kleider der Antike....
Ein Schuhmacher...
und seine Modelle.
Fürs leibliche Wohl ... eine"Kelteranlage". Wurde vom Betreiber spannend erklärt.
Amphoren in Ständern worin der Wein gelagert und bis zum Verbraucher geliefert wurde.
Die Amphoren hatten eine sehr ansprechende schlanke Form.
Für Kinder wurde auch dieses Jahr in Trier wieder viel geboten: Hier konnten Jung und Alt
das Schmuckhandwerk in Form von Halskettenfertigung erlernen.
Für Kinder wurde noch viel mehr geboten:
Siehe unter: Unser Nachwuchs. A parvula aetate - von Kind auf.
Römertage in Haltern, Teil I Handwerker
von Siano am 04.09.2012 20:15Ein Museum wurde belagert.....
Ein aussagekräftiges Poster des Museums LWL.
Der Schuhmacher lat.calceolarius oder sutor.
Ausstellung der Modelle
Eine kleine Auswahl der römischen Typenvielfalt....
Eine römische Taverne
Schanktresen für diverse Weinsorten....
Ein Blick dahinter...
Scutum mit Motiv und die lederne Schutzhülle, die Tegimenta,
mit Legionssymbol.
Die Tegimenta in Großaufnahme.
Einige schöne Exponate und eine saubere Arbeit des Handwerkers.
Tegimenta - Motive der Legio 19 und Legio 15 PR
Einrichtung eines "Wohnraumes" inkl. Tempel.
dito. mit Korbsessel und Wiege....
Töpferei :Hier werden terra sigillata - Hausrat etc. angeboten.
Repliken von Waffen, Messern und Zierrat. Qualitativ gute Stücke.
An diesem Stand konnte man Kopien von Götterbüsten, Reliefs, Oellämpchen,
etc erwerben.
Hier wird die alte Webtechnik, die Brettchenweberei, gezeigt.
Diverse Motive....
Die Vorbereitung der "Fäden."
P.S. Es wird kein Schalke 04 -Schal.
Die Webtechnik- oder Art ist gut zu erkennen...
An diesem Webstuhl arbeiten fleißige Hände...
Männer des römischen Vicus im Gespräch...
"Ein Gast mit einer schwierigen Frage?"
Kein Problem... werden wir beantworten....
Amphore aus Rhodos
von Siano am 04.09.2012 19:47Die Eltern von Fenja M. bauten ihr Haus mitten in Haltern und der Anbau ist ca.5,5 mal
7 Meter groß. Und gerade an dieser Stelle haben die Archäologen des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) zahlreiche Exponate aus der römischen Vergangenheit entdeckt.
Auf kleinstem Raum....
Die Baustelle liegt mitten in dem römischen Hauptlager, das die Legionäre an diesem Platz
aufgebaut hatten, um die germanischen Gebiete an der Lippe zu romanisieren.
Bettina Tremel, Leiterin der Baustellenbeobachtung: " Wir hatten mit Fundamentspuren
von Lagerbefestigungen und Bauten gerechnet." Doch es tauchten im Boden nahe des
Südtores elf Gruben auf, die interessante Artefakte aus dem Alltagsleben der Legionäre
zu Tage brachten: So wurde Tafelgeschirr aus Terra Sigillata gefunden, ebenso Becher,
Krüge und Kochtöpfe aus Keramika.
Münzen, vier an der Zahl, gingen wohl aus Versehen in die Gruben und der Verlust wird
den ehemaligen Besitzern mächtig geärgert haben. Der Amphorenfund aus Rhodos zeigt,
dass es sich die Soldaten des römischen Heeres auch im Feindesland gut gehen ließen.
Der süße Wein aus Rhodos wurde von der Insel bis nach Haltern transportiert. Der Wein
kostete wenig und war deshalb sehr gefragt. Er wurde in die gesamte römische Welt
geliefert.
Auch einen Becher aus Belgien, sowie ein weiteres signifikantes Keramik-Teil aus eben
der römischen Periode konnten die Archäologen und Grabungshelfer aus diesen Abfall-
Gruben bergen. Der Boden der fundreichsten Grube war mit einer grauen festen Schicht
bedeckt, so Bettina Tremmel. Es sei nicht auszuschließen, dass diese Grube als Latrine
gebaut wurde und später als Abfallgrube benutzt wurde.
Quelle: Halterner Zeitung.
Brot und Spiele, Trier 2012
von Pompeius_Magnus am 03.09.2012 13:39Am ersten Wochenende im September waren wir zu Gast in Augusta Treverorum und
besuchten das Römerspektakel Brot und Spiele. Es war ein sehr schöner Tag und eine
gelungene Veranstaltung.
Ein paar Eindrücke vermitteln die folgenden Bilder:
Das Lager einer Legion aus Bitburg
Man zeigt was man hat - zurecht.
Eine Legion aus Belgien.
Lagerleben
Das belgische Lager war einfach toll anzusehen.
Der Mithraskult war auch vor Ort.
Römisches Handwerk war auch vertreten.
Dito.
Ein weiteres schönes Legionärslager.
Auch die Kleinen hatten Spaß.
Ein Legionär pflegt seine Ausrüstung.
Unsere Infanterie...
Ohne Worte.
Vorbereitung für die Reiterdarbietung.
Vier verschiedene antike Reitertypen.
Rückansicht
Ein Reiter in Action.
Man hört, das es die Veranstaltung "Brot und Spiele" ab dem kommenden Jahr nicht mehr geben soll.
Es wäre wirklich schade, wenn diese tolle Veranstaltung dieses Jahr zum letzten mal stattgefunden hätte.
Vielleicht gibt es doch in den kommenden Jahren ein Wiedersehen in Trier.
Pompeius Magnus
Gelenberger Heimatfest
von Siano am 30.08.2012 16:51Die Einweihung der neuen Buswendeschleife in Verbindung mit dem
Gelenberger Heimatfest wurde zu einem kleinen Highlight der Gäste
und Bewohner des Dorfes. Gastfreundschaft wird hier noch praktiziert
und ausgelebt. Eine römische Ausstellung mit diversen Figuren aus der
Legionswelt bot dem Betrachter ein vielfältiges Bild: Bogenschützen,
Trompeter, Fahnenträger, Offiziere und andere Modelle aus dieser Zeit
waren schon mehr wie einen Blick wert und rundeten das Gesamtbild
des Festes ab.
Siano
Fotos: Siano
Aufnahmen vor Festbeginn.....
Verbündete
von Siano am 30.08.2012 16:42Der nachstehende germanische Foederati stand in spätrömischen Diensten.
Man beachte die farbenfrohe militärische Ausrüstung.
Diverse Ausrüstungsgegenstände
von Siano am 30.08.2012 16:29Die Typenvielfalt der römischen Masken, sei es im Kampf oder
im sportlichem Spiel, ist einfach überragend....
Gesichtsmaske im griechischen Stil aus einer Paraderüstung.
Ein Stirnschutz für ein Roß bestehend aus drei Teilen. Hauptmotiv
ist eine Herkulesdarstellung in der Mitte. Es gibt vielfälltige Formen
der Roßstirnen wie z.B. eine einfache Form mit durchbrochenen
Augenschutzkörben oder auch einen Schutz mit 40cm hohen
Seitenteilen, aufwendig verziert.
Die Vorderseite eines Streitwagens, sie stammt aus der Zeit um
550 vor Christi Geburt. Das Motiv der Frontplatte stellt mit
ziemlicher Sicherheit die Übergabe von Waffen an Achilleus dar,
die Hephaistos für diesen geschaffen hatte. Ein in jüngster Zeit
in Ischia di Castro, Latium, gefundener ähnlicher Wagen ist eben-
falls mit den beiden Jünglingsfiguren verziert.
Das Frontstück ist Teil eines Prunkwagens, besteht aus Bronze mit
einer Höhe von 84,5 cm. Gefunden in Monteleone, nahe Spoleto.
Heute zu sehen im Metropolitan Museum of Art, N.Y.
Ein Schild aus dem frühen 8. Jahrhundert vor Christus. Ein Fundstück
aus der Nähe des Bolsener Sees bei Bisenzio. Der Schild besteht aus
Bronze und hat einen Durchmesser von 65cm.
Gesichtsmaske aus einer Paraderüstung in Form einer orientalisierten
Maske. Es wurde als Gegenpart bei Reiterspielen gerne diese
"Frauenmaske" genommen. Durchbrochene Augen, Mundhöhle
und Nase erleichterten das Atmen des Trägers. Die Innenseiten
der Masken wurden mit Filz, Leder oder Stoffmaterial ausgestattet.
Maske ,gefunden als Grabbeigabe......
Phalera (Auszeichnung) mit einer Hundedarstellung aus Oberaden.
Ein Schildbuckel mit der Büste der Victoria und drei Befestigungspunkten.
Militärgürtel.
Die beiden römischen Schildbuckel zeigten klar, dass die Umbos
typenreicher waren, als wie es die moderne Militärarchäologie wahr
haben will. ( Oder vorstellen kann). Die obigen Buckel mögen
vieleicht nicht in Kampfeinsätzen benutzt worden sein, aber ich
denke zu Paraden etc. werden sie die Prunkschilde aufgewertet
haben.
Bronzener Schildbuckel mit der am Rande eingepuntzten Inschrift:
AEL(ius) AELIANVS. Der Schildbuckel hat eine Höhe von 6,1 cm,
einen Durchmesser von 19,5 cm und zeigt Blessuren des Kampfes.
Ein Moorfund und Kriegsbeuteopfer.
Rekonstruktion einer Bronzestandarte vom Typ Flobecq mit vier Löwen
im Sprung, vier doppelseitigen Löwenköpfen und vier Delphinen.
Maße: Länge 34,5 cm und die Breite beträgt 30 cm. Eine römische
Kultstandarte. Die Standarte ist in Privatbesitz.
Eine aus der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts n.Chr.
stammende Beneficiarierlanzenspitze. Der Fahnen-
halter ist 37,6 cm lang und mit zweigeteiltem Schlitz
in diagonaler Form versehen.
Abb. Kellner 1976 Limes Bayern.
Rundgebogenes Metallblasinstrument, wie es in der Legion und bei
Festumzügen benutzt wurde: Das Cornu. Hatte übrigens 17 Töne
und war gut bespielbar. Hatte einmal die möglichkeit dieses Instrument
von einem Musiklehrer testen zu lassen. Seine Meinung: "Gut zu spielen,
etwas schwerer vieleicht, d.h. man muß etwas stärker blasen, aber sonst
kein schlechter Klang." Ich fand die "Melodie", die der Experte darauf
geblasen hatte, angenehm.
Siano
Original liegt im Museum von Neapel.
Rekonstruierter Limesturm
von Siano am 30.08.2012 16:24Eine gelungene Rekonstruktion eines Wachturmes.
Idealrekonstruktion eines römischen Grenzwachturmes während des
2. Jahrhunderts n.Chr. z.B. am obergermanischen Limes. Die Legionäre
bauten nicht nur diese Holztürme; sondern auch Kastellbäder, Kanäle,
Brücken, Straßen etc. unter der Leitung erfahrener Militärarchitekten.
Beispiele aus der römischen Welt sind in großer Zahl vorhanden.
Rekonstruiertes Tor eines römischen Legionslagers.
Östlich von Rainau-Buch sieht man noch sehr gut die Grundmauern
des Wachturmes, sowie den Limesverlauf. Die Rekonstruktion des
Wachturmes und der "Teufelsmauer" erfolgte durch Nachbau aus
Holz. Siehe Turm und Palisade im oberen Teil des Fotos.
Speere, Schwerter und Dolche
von Siano am 30.08.2012 16:18Originalabbildungen von gefundenen Handwaffen.
Ein damaszierter Eisendolch mit Einlagen aus Silber, Messing und
Niello. Der Griff ist mehrlagig aufgebaut. Auf der Rückseite des
Heftes sind Reste einer punzierten Besitzerinschrift LTV?
Gladius mit Griff in Silber. Klinge in Eisen.
Gladiusscheide mit durchbrochenen Beschlagblechen, Scheide aus
Leder. Die Darstellungen auf den Beschlagblechen stellen ein
schreitenden Soldat dar sowie Victoria, die einen an einer Palme
hängenden Schild beschreibt. Scheide stammt aus der Sammlung
von Axel Guttmann, Berlin.
Ein emaillierter und niellierter Eisenpugio mit Hakenkreuzmotiv und
einer Länge von 32,3 cm.
Drei Dolche aus Eisen gefunden in der frühkaiserzeitlichen Siedlung
auf dem Auerberg bei Bernbeuren, LkR. Weilheim-Schongau:
Der linke Dolch ist 37 cm lang und steckte in einer silbertauschierten
Scheide mit Emaileinlagen. Der rechte Dolch steckt in einer Scheide
mit rosettenförmigen Emaileinlagen und ist 37 cm lang. Der mittlere
Dolch ist ein schlanker Eisendolch mit einer silber-und messing-
tauschierten Dolchscheide und 29 cm lang.
Pugio Ende 1. Jahrhundert v.Chr. bis Anfang 1. Jahrhundert n.Chr.
Fundort Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen. Der silbertauschierte
Dolch stammt aus der Werkstatt des Caius Antonius. Die Meisterinschrift
steht auf der Rückseite der Parierstange: C(aius) ANTONIVS FECIT.
Von diesem Pugio gibt es eine gute Museumskopie, nicht gerade
"billig" im Preis, aber ich finde die Machart und Ausführung rechtfertigt
die Summe. Setze noch ein Foto der Kopie in den nächsten Tagen nach.
Scheide und...
Pugio in Museumsqualität. Nach einem Modell aus dem 1. Jahrhundert
v. Chr. bis 1. Jahrhundert nach Christi. Fundort: Siehe oben.....
Heft im Detail. Eine wirklich gelungene Kopie des Pugios.
Adlerknaufschwert einer Kaiserstatue aus Bronze.
Teile einer überlebensgroßen Kaiserstatue, gefunden im so genannten
Limestor, einem repräsentativen Durchlaß in der raetischen Mauer bei
Dalkingen. Links oben ist ein Fragment des Brustpanzers zu sehen.
Rechts im Bild der bronzene Schwertgriff mit einem Adlerknauf.
Länge immer noch 27 cm.
Oberes Scheidenblech vom "Schwert des Tiberius." Motiv: Der Kaiser
Tiberius erhält gerade die Siegesnachricht des Gemanicus.....
Eine Fahnenspitze aus Eisen datiert erste Hälfte 3. Jahrhunderts n.Chr.
Höhe 33,1 cm. Die Motive stellen Mars und Victoria dar und sind mit
Kupferdraht eingelegt/gehämmert.
Fundort: Eining, Lkr. Kelheim.
Diese römischen Pfeilspitzen wurden auf einem Opferplatz in
Döttenbichl/Oberammergau gefunden. Überwiegend "Dreieckspitzen".
Parazoniumdolch, der Vorläufer des römischen Pugios
Parma: Beispiel von Motiven einer Schildbemalung.
Reihe wird fortgesetzt.