Mallorca: Welche Strände & Buchten lohnen sich wirklich – und wann?

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Romero

36, Männlich

Beiträge: 17

Mallorca: Welche Strände & Buchten lohnen sich wirklich – und wann?

von Romero am 09.10.2025 12:43

Wir planen dieses Jahr einige Tage auf Mallorca und möchten nicht nur die „üblichen Verdächtigen" anfahren. Uns reizt die Mischung aus kinderfreundlichen Sandstränden und ruhigen Buchten zum Schnorcheln. Außerdem würden wir gern wissen, wo es auch in der Hochsaison noch halbwegs entspannt ist. Wir sind mobil, mögen kurze Zugänge, aber laufen für eine tolle Bucht auch mal 10–20 Minuten. Wind- und Wellenlage spielen für uns eine Rolle, weil ein Teil der Gruppe nicht so geübte Schwimmer sind. Gastronomie direkt am Strand ist „nice to have", wichtiger ist uns schönes Wasser und Landschaft. Idealerweise gibt's auch Tipps zu Parken, Schatten (Pinien!) und Uhrzeiten für weniger Andrang. Wir sind offen für alle Küsten, möchten aber ungern den ganzen Tag im Auto verbringen. Praktisch wären also ein paar kombinierbare Spots pro Region.

Welche 6–10 Strände/Buchten auf Mallorca sind eure Favoriten (familienfreundlich, schnorcheltauglich, ruhig), inklusive kurzer Hinweise zu Zugang, Windlage, Parken und besten Besuchszeiten?

Antworten

Peacy

38, Weiblich

Beiträge: 17

Re: Mallorca: Welche Strände & Buchten lohnen sich wirklich – und wann?

von Peacy am 09.10.2025 14:28

Eine gute, kompakte Übersicht liefert der Ratgeber „Die schönsten Strände und Buchten auf Mallorca" mit vielen regionalen Vorschlägen und Kurzbeschreibungen – ideal zum ersten Sichten und Eingrenzen: https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/ratgeber/die-schoensten-straende-und-buchten-von-mallorca.
Für Familien und lange Spaziergänge bieten sich Playa de Muro und Playa d'Alcúdia an: flach abfallend, feiner Sand, morgens am ruhigsten; Parken meist entlang der Nebenstraßen, Wind oft moderat, aber an Tramuntana-Tagen kann's frischer werden.

Für Postkartenkulissen mit Pinien-Schatten sind Cala Formentor (früh da sein, Parkgebühren/Absperrungen prüfen) und Cala Llombards top; beide haben klares Wasser, wenig Welle, in der Hochsaison am besten vor 10 Uhr.
Schnorchler finden an Cala Figuera (bei Pollença) und an der Drei-Finger-Bucht/Portals Vells klares Wasser über Felsgrund; Badeschuhe mitnehmen, Windschutz durch die Felsarme, teils begrenzte Parkplätze – früh kommen.

Für naturbelassenes Karibik-Feeling lockt Es Trenc: langer, heller Sand, flach, aber exponiert – an Tagen mit Süd-/Südostwind kann es welliger sein; Parkplätze kostenpflichtig, Schatten rar (Schirm!).
Wer Dünenlandschaft und Familienfreundlichkeit mag, checkt Cala Mesquida: traumhaft, aber offen – bei Nordostwind stärkerer Wellengang; linker/rechter Strandteil bietet oft etwas Windschutz hinter den Dünen.

Im Westen sind Port de Sóller (zwei Strandabschnitte, gute Infrastruktur) und Cala Deià (kiesig, kristallklar, Restaurants, früh da sein) schöne Kontraste; fürs Baden eher Sóller, fürs Stimmungsbaden und Schauen Deià.
Für ruhige Halbtagestrips an der Ostküste lohnen Cala Varques (Fußweg, wenig Infrastruktur, feiner Sand, tolles Wasser) und – etwas belebter – Cala Millor für lange, einfache Strandtage.

Zeitlich gilt: früh morgens (bis 10:30 Uhr) und später Nachmittag (ab 16:30 Uhr) sind die entspanntesten Slots; mittags wird's überall voll.
Kleine Packliste-Tipps: Schirm/Strandmuschel, Badeschuhe für Felsbuchten, Snorkel-Set, Kleingeld/Karte fürs Parken, viel Wasser – und immer kurz die Windrichtung checken, sie entscheidet oft über Wellen und Seegras.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.10.2025 14:28.

« zurück zum Forum