Einblick in antike Wohnzimmer
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Einblick in antike Wohnzimmer
von Siano am 01.11.2012 16:59Dieses Fresko zeigt die typische Ausstattung wohlhabender römischer Bürger.
Raumausschnitt aus der Casa dei Vettii in Pompeii. Die schein-
architektonische Malerei ist so gestaltet, das Illusion und Realität 
ineinander verschmelzen. Fenster und Durchblicke täuschen ein
Vorhandensein echter Durchbrüche vor. 
Dekorative Malerei mit mythologischen Themen sowie architektonischen
Elementen aus dem Festsaal in der Casa dei Vettii, Pompeii, 62 - 68 n. Chr.
Eine Wandmalerei aus der Casa di Venere in Pompeii. Ornamentale und 
kultische Zeichnungen wechseln sich mit scheinarchitektonischen Bildern 
ab. Ca. 69 - 79 n. Chr. 
Aus dem Grab des Pomponius Hylas stammt dieses Deckengemälde. Es 
zeigt eine Victoria in R. Das Grab lag an der Via Latina in Rom und ist 
datiert aus der ersten hälfte des 1. Jahrhunderts  n. Christi.
 
   
Vettierhaus in Pompeji wurde ausgeschmückt mit Kopien berühmter 
griechischer Gemälde. Ixion - Zimmer zwischen 62 und 79 n. Christi. 
Fresco der Nereide auf einem Seepferd reitend. Gemalt um 65 n. 
Christi und stammt aus Stabiae. Die Höhe beträgt 48 cm und die 
Breite 76 cm. Zu sehen im Museum von Neapel. 
Fresco einer Küstenlandschaft aus Pompeji.  Ca. 1. Jahrhundert n. Chr. 
Breite im Ausschnitt 69 cm und die Höhe 58,5 cm.  Museum in Neapel. 
Eine Dekorationsmalerei aus dem Hause des Lucretius Fronto. 
Pompeji ca. 20 n. Chr.
Wandmalerei eines Zimmers im Haus der Livia. Gemälde wurde um 
25 v. Chr. gemalt. Rom, auf dem Palatin. 
                 
Fresco aus der Villa dei Misteri zeigt eine Opferszene. Aus Pompeji, 
ca. 60 vor Christi.
 
Wandbemalung  aus dem "Hause des Greifen". Frühes 1. Jahrhundert 
v. Chr. Palatin, Rom. 
Wandgemälde eines "Zimmers" der Tomba della Caccia e Pesca in 
Tarquinia. Das Motiv zeigt eine Meereslandschaft mit Fischern und 
ein Jäger mit Schleuder auf Vogeljagd. Es stammt aus der Zeit um 
das Jahr 520 v. Chr.  
Dies Fresco zeigt wahrscheinlich eine Bühnendekoration. Aus dem 
Schlafzimmer der Villa v.os Boscoreale. Die Höhe beträgt 2.44 m und 
ist um 50 v. Chr. entstanden. Vögel versuchten sich im Jahre 99 v. Chr. 
(belegt) auf einem solch täuschend echt gemalten Bild niederzulassen. 
Passiert in Rom.   
     
Fresco aus Tarquinia, ca. 300 Jahrhundert v. Chr. Ebenfalls aus einer 
Tomba mit Namen del Orco und stellt unverkennbar einen Frauenkopf 
dar. 

Bildquelle: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Imperium Romanum
Torre Annunziatta, Provinz Neapel, Italien. Wandmalerei aus der 
großen Villa. Portalanlage mit 4 Löwenköpfen, 2 Seegreifen und einem 
Makedonenschild.



 Antworten