Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  63  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 628 Ergebnisse:


Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Römertage in Haltern 2014 - Ausschnitte des Museums

von Siano am 18.09.2014 15:26

Römertage in Haltern, am und im LWL Museum Haltern.

Alle zwei Jahre findet in Haltern das nachfolgende Römerfest statt.
Und alle zwei Jahre freuen wir uns darauf und können die Zeit nicht
abwarten bis sie wieder stattfinden, unsere "Römertage".
Vorab gesagt: "Es war ein gelungenes Event, tolle Akteure, Handwerker,
und Statisten. Die Mitarbeiter des Museums waren wie immer auf-
geschlossen, freundlich und uns wurde manche Frage lächelnt beantwortet.
Die 450 Kilometer haben sich für uns gelohnt."

Wir freuen uns schon auf das Jahr 2016.

Siano & Petra

 


HalternMuseum2.jpg

Am Eingang des Museums begegnete uns ein alter Bekannter... Wie
war noch mal der Name?



Haltern2014_8.jpg

In den hellen Innenräumen des Museums ein interessiertes Publikum.
Sehenswerte Exponate wie Amphoren, Krüge etc.



Haltern2014_9.jpg

Fachgerecht zusammengesetzt.


Haltern2014_10.jpg

Eine Gebrauchsamphora.


Haltern2014_7.jpg

Ein antikes Weinfass gut in Szene gesetzt.


Haltern2014_6.jpg

Drei alte Fassbretter.


Haltern2014_4.jpg

Hier wurde ein Lot, ein römisches Messinstrument, nachgebaut.
An diesem Teil kann dem interessierten Zuschauer die Handhabung
des Lotes sehr gut verdeutlicht werden. Ca. 30 cm lang und ca.
30 cm hoch ist das Werkzeug.



Haltern2014_5.jpg

Ein weiters Messinstrument: Die Groma, ein Kreuz mit vier
Lotbleien für die Winkelbestimmung: Zum Beispiel für den
Bau eines Legionslagers etc. Auf dem Lagerfeld vor dem LWL-
Museum hatte ein Vermessungsfachmann sein "Stand" aufgebaut.
Es machte Spass zuzuhören wie er die Groma erklärte. Siehe Bericht
Teil 2.




Haltern2014_14.jpg

Das Gepäckbündel, die sarcina, besteht aus:

Der Furca, einTragekreuz an dem die persönliche Ausrüstung des
Legionärs befestigt wurde: Mantica, Pantera, Pera, Situla, Ampulla
sowie das Proviantnetz, reticulum, aus Hanf etc.
Dies Kreuz wurde beim Marsch über der linken Schulter getragen.
Laut Dr. Marcus Junkelmann wiegt die bepackte sarcina wenigstens
16.6 kg, ohne Schildfessel und Lederüberzug des Schildes. (Ca. 1.85 kg.)

 
Haltern2014_16.jpg

Detailaufnahme der Pera.


Haltern2014_15.jpg

Die Pera mit handbreitem Eingriff in der Mitte der Tasche. So kann
bei dieser kleinen Öffnung nichts verloren gehen.



Haltern2014_12.jpg

Hier hatte man die Möglichkeit ein Schindeldach zu decken.
Wurde von den Kids rege in Anspruch genommen.
Das Motto des LWL-Museums:

"Antike Technik verstehen durch Ausprobieren."



Haltern2014_11.jpg

Obiges Ergebnis kann sich doch sehen lassen:
Gedeckt wie die römischen Profis.... gut gemacht Kids.


Ein Grund warum meine Frau und ich das Museum so lieben:
Es wird viel für den Nachwuchs getan. Spielerisch bauen und
dabei die Bautechniken der Antike begreifen, in wahrsten Sinne
des Wortes.


Siano & Petra




Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.09.2014 19:26.

Pompeius_Ma...
Administrator

45, Männlich

Beiträge: 102

Re: Aquila - Symbol und sacrales Feldzeichen

von Pompeius_Magnus am 13.09.2014 00:51

Ein toller Bericht. Es wäre spannend, einmal so eine Original-Standarte zu
sehen. Zum Glück hilft uns Hollywood aus - in Filmen wie "Gladiator",
"Der Adler der 9. Legion" oder "Ben Hur" kann man sich ersatzweise
Eindrücke verschaffen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.09.2014 10:25.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Ein Jungrömer

von Siano am 11.09.2014 16:21

Nachfolgende Bilder sind bei einem Besuch in unserem Museum
gemacht worden. Das Wetter spielte gut mit sodass wir in den
Museumsgarten ausweichen konnten und dort fotographieren.


Jungroemer_1.jpg

Ein stolzer Besucher unseres Museums...


Es ist auch für uns immer etwas Besonderes
wenn wir junge Menschen für die römische Welt
interessieren und begeistern können. 
Und wenn diese für einige Minuten Spaß haben...
ist doch eine schöne Sache.

Siano




Jungroemer_2.jpg


Ein ernster Blick....

Jungroemer_3.jpg

Mit Orden, Schild und einer Kalfata/Kopis.


Jungroemer_4.jpg

Hier ist die Phalerae gut zu sehen.


Jungroemer_5.jpg

Im Hintergrund der Museumsgarten...


Jungroemer_6.jpg

Der Helm darf nicht fehlen....


Jungroemer_7.jpg

Danke junger Mann... Bis zum nächsten Mal....

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.09.2014 14:28.

Octavian

75, Männlich

Beiträge: 39

Re: Caesar

von Octavian am 03.09.2014 11:22

Salve Siano,

ein guter Bericht.....wenn Caesar auch kein

Kaiser war.

 

Octavian

Antworten

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Augustus

von Siano am 01.09.2014 20:44

Wusstet Ihr schon, dass man Augustus eine Corona Civica über die Haustür hängte? Als Insignie und Ehrung für die Verdienste des Kaisers.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2014 20:46.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Gemalte römische Militärmotive

von Siano am 29.08.2014 10:19

Salve Octavian,

vieleicht bekommen wir das noch heraus.
Trage den Namen dann noch nach.

Aber einfach tolle Motive.

 

Grüße

Siano

N.S.

Sehen uns am 13/14 September 2014 in Haltern.
Hotel ist schon gebucht... In der Nähe von Wolfgang.

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.08.2014 10:20.

Octavian

75, Männlich

Beiträge: 39

Re: Gemalte römische Militärmotive

von Octavian am 28.08.2014 18:36

Schade das wir den Künstler nicht kennen.

Super Gemälde.

 

Octavian

Antworten

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Vespasian

von Siano am 28.08.2014 16:40



Vespasian-Gemaelde.jpg




Verpasian_1.jpg
Quelle Foto: http://meetvespasian.weebly.com



Vespasian_2.jpg
Quelle Foto: http://www.forumancientcoins.com



Vespasian_3.jpg
http://cyarthistory.wikispaces.com/vespasian



Vespasian_4.jpg
Quelle Foto: http://blogs.wsj.com/photojournal/2009/03/26/pictures-of-the-day-142/



Vespasian_6.png
Quelle Foto: http://en.wikipedia.org/wiki/Vespasian








Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.09.2014 14:48.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Gemalte römische Militärmotive

von Siano am 28.08.2014 16:39


Legionaere_Feldarbeit.jpg

Quelle Foto: Peter Connolly britischer Autor und Illustrator.
Experte in Sachen römischer und griechischer Geschichte.

Geb. am 8. Mai 1935 und verst. am 2. Mai 2012.

 

Caesar_Bleistift.jpg

Quelle Foto: http://galleryhip.com/colleen-mccullough.html


Schildbemalung_Pama.jpg

Ein römischer Offizier, mit einem Legionär, sowie einem
gefallenen Aquilifer.




Vespasian-Gemaelde.jpg

Der Kaiser Vespasian 69 - 79 mit seinem Cornicen
und einem Imagnifer, Träger des Kaiserimago.



Schildbemalung_Reiterei.jpg

Quelle Fotos: http://www.deviantart.com/

Die Zeitgenössische Quelle, der Reitertraktat, des Generals und
Militärhistoriker Arrian, aus dem ersten Drittel des 2. Jahrhunderts,
bennent die Art der Wettkämpfe "Trojaspiel." Zwei Reitergruppen,
eine als Griechen gekennzeichnet, die andere Gruppe als Trojaner,
kämpfen im Wettstreit in ihren Paraderüstungen gegeneinander.
Diverse Masken zeigten verschiedene Völker sowie Frauengesichter
in orientalische Masken dar.

 

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.01.2015 00:11.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Vergangene Reiche & Kulturen

von Siano am 22.06.2014 22:35

Salve Snoopy,

kenne ich noch nicht.....

werde mich aber kundig machen..

Liebe Grüße

Siano

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  63  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite