Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 14 | 15 | 16 | 17 | 18 ... 63 | » | Letzte
Die Suche lieferte 628 Ergebnisse:
Neuzugänge Teil IV - Originalfunde
von Pompeius_Magnus am 02.12.2014 15:38
Dolabra groß ca. 85 cm lang, Klinge ca. 39 cm brt.
Dolabra klein ca. 45 cm lang, Klinge ca. 29 cm brt.
Römischer Bodenfund, ca. 100 n. Chr.
Neue Schäftung in Esche.
Fotos: Siano
Re: Draco, ein Geschenk der Cohorte 26 aus Rheinbrohl überreicht in Brey.
von Siano am 28.11.2014 23:57Nun ja, Octavian ist Solo und er geht immer davon aus,
dass die Arbeit von "Kerlen" gemacht wird.
Von Frauen hat er die Nase erstmal "Voll."
Sonst aber kann man mit ihm Pferde stehlen.
Schreib jetzt bitte nicht, wer braucht schon ein Pferd?
Hoffe wir sehen uns bald wieder.
Grüße an "Alle."
Siano
Re: Draco, ein Geschenk der Cohorte 26 aus Rheinbrohl überreicht in Brey.
von Naele am 28.11.2014 22:56Danke das er euch gefällt ja auch wir Frauen haben mit gewirkt
Römische Spiele - So spielten die alten Römer.
von Siano am 28.11.2014 13:32Katharina Uebel & Peter Burig haben 70 römische Spiele in einem
Band zusammengefasst:
Es gibt Spiele für die Gartenparty (vieleicht mal eine Mottofete
und römisch gewandet) oder Spiele für die langen Winterabende
mit Familie im trautem Heim. Leichte nachspielbare Unterhaltung.
Quelle Foto: http://www.battlemerchant.com/Griechen-Roemer/Literatur
/Roemische-Spiele-So-spielten-die-Roemer::7105.html
Zu erwerben bei:
Art.-Nr. 2210122328
Preis: 4.95 € plus Porto
Der Verkaufspreis ist mehr wie familienfreundlich.
Tip: Kaufen...
Die römische Armee im Experiment
von Siano am 28.11.2014 12:52Das experimentelle Buch ist eine interessante Vorlage für
"Neurömer" oder römisch Interessierte: Wie funktionierte
die römische Legion?
Von Christian Koepfer, Florian Wolfgang Himmler,
Josef Löffl. (Hg)
Unter der Mitarbeit von Philip Egetenmeier.
Quelle Foto: http://www.amazon.de/Die-r%C3%B6mische-Armee-im-Experiment/dp/386596365X
Verlag: Frank & Timme GmbH Verlag Berlin
Verlag für wissenschaftliche Literatur
ISBN - 10: 386596365 X
ISBN - 13: 9783865963659
ISSN: 1868 - 1875
Preis: 24.80
Ein wirklich gute Literatur.
Empfehlung: Kaufen...
Neuzugänge Teil III
von Pompeius_Magnus am 20.11.2014 16:30Römischer Gladius mit einer handgeschmiedeten Klinge.
Die scharfe Klinge ist gefaltet.
Ist schnell gebaut...
Die Klinge ist 48 cm lang und an der Parierstange 4,8 cm breit.
Das Gewicht der Waffe beträgt 1,1 Kg.
Hier kommt der Damastzenerstahl (Kohlenstoffstahl) gut zur Geltung.
Eine schöne Zeichnung der Klinge.
Das Griffstück ist 16,5 cm lang.
Und noch einmal ein Foto des Schwertständers in Kombination
mit Schwertscheide.
Übrigens... der Gladius liegt sehr gut in der Hand.
Die Klinge ist elegant in der Form.
Fotos: Siano
Re: Möglicherweise antike Trainingsrennbahn für Wagenlenker nahe Bitburg entdeckt
von Pompeius_Magnus am 18.11.2014 11:53Hallo Credi,
herzlich willkommen im Augustusforum. Vielen Dank für die tolle
und informative Ergänzung. Das muss eine stattliche Anlage gewesen
sein. Es ist eine spannende Sache mit der Trainingsbahn und gibt
Einblick in die Welt und Professionalität der "Stars der Antike".
Viele Grüße, Pompeius Magnus
Re: Möglicherweise antike Trainingsrennbahn für Wagenlenker nahe Bitburg entdeckt
von Credi am 18.11.2014 02:06Hallo und guten Abend,
der Zeitungsartikel ist teilweise nicht so richtig verständlich, weil die Redakteurin es selbst nicht voll begriffen hat. Der rechteckige Grundriss ist natürlich nicht der Circus, sonder wahrscheinlich mit 101x80m ein Wirtschaftsgebäude (Gestüt?). Jedenfalls ist allein dieser Grundriss etwas einzigartiges. Die eigentliche Bahn beginnt am Kreisbogen, der eine Fundamentmauer von 1,7 m hat, weg vom Gebäude nach Süden um 17° abweichend. 350 m weiter gibt es ein weiteres röm. Gebäude mit T-förmigem Grundriss direkt an der nördlichen Bande und über weitere 80 m ist im Luftbild noch eine Mauer zu erkennen. Vom Kreisinnenbogen sind das insges. 460 m. Parallel zur nördl. Bande ist in einer Geomagnetik vom südlichen Ende des Kreisbogens ausgehend eine 25 m lange Linie zu erkennen. Die hypothetische Bahn hat somit eine Breite von 80 m. Ein gleiches T-förmiges Gebäude gibt es im Circus Maximus als Beobachter- oder Schiedsrichtertribüne. Es gibt also einige plausible Argumente für eine solche Trainingsbahn innerhalb der Kaiserdomäne vom antiken Trier.
Gruß Credi
Das Alte Rom
von Siano am 06.11.2014 17:16Aus der Buchreihe "Was ist Was", gibt es seit ewigen Zeiten´
obiges Kinder- und Jugendsachbuch über römische Kultur,
Politik und Lebensweise im Alten Rom. Gute Illustrationen
und guter Text. Wenn ein Buch über so viele Jahre im Handel
bestand hat, muss es einfach "Gut" sein. Kaufen...
Autor: Brenda Ralph Lewis
Illustration von Gary Rees
Tesshoff Verlag Hamburg
ISBN 3 7886 0295 3