Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  11  |  12  |  13  |  14  |  15  ...  63  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 626 Ergebnisse:


Pompeius_Ma...
Administrator

45, Männlich

Beiträge: 102

Römische Originale - Ein kleines Museum: Neuzugänge

von Pompeius_Magnus am 06.06.2015 17:12

Liebe Freunde und Besucher des Augustusforums, im Folgenden seht
Ihr einige neu hinzu gekommene römische Originale. Viel Spaß beim
Anschauen.


PrivMusNeuz1_5.jpg

Römisches Glas-Balsamarium aus dem 1. - 2. Jhd. Blaues Glas,
zum Teil noch ungesäubert.



PrivMusNeuz1_6.jpg

Stehen tut es noch von alleine. Höhe 9 cm.


PrivMusNeuz1_1.jpg

Sesterz von Faustina der Jüngeren, Ehefrau Mark Aurels, ca. 170 n. Chr.


PrivMusNeuz1_3.jpg

Auf der Rückseite Kybele (die Göttermutter) nach rechts sitzend,
mit 2 Löwen. Der Kybele- und Attiskult war bis in die Spätantike,
ähnlich wie der Mithraskult, ein im ganzen römischen Reich
verbreiteter Mysterienkult.



PrivMusNeuz1_2.jpg

Sesterz des Commodus, zwischen 180 und 190 n. Chr. Commodus ging
aus der Ehe zwischen Mark Aurel und Faustina der Jüngeren hervor und
wurde nach Mark Aurels Tod Alleinherrscher des Römischen Reiches.



Gallienus_Muenze_Schweden_1.jpg

Antoninian des Gallienus, bestellt in Schweden. Die Lieferung ging
erstaunlich schnell - Sonntags bestellt ... Freitags da. Hatte in meiner
Sammlung vorher noch keinen Antoninian gelistet und dieser war für
günstige Taler zu haben.

Die Vorderseite zeigt Gallienus (253 - 268 n. Chr.), Büste mit
Strahlenkrone nach recht schauend, GALLIENUS AUG, ss - vorzüglich.



Gallienus_Muenze_Schweden_2.jpg

RV. Etwas Belag links. DIANAE CONS AVG Antilope nach links laufend.


20160919_164421.jpg




20160919_164513.jpg

Im August in einem Schweizer Online-Shop erworben: Eine militärische
Zwiebelknopffibel, gefunden in Italien 4. Jhd und eine Trompetenfiebel,
gefunden 1. Jhd. in Britannia. Waren interessante Stücke zu einem fairen
Preis. Info: Die Trompetenfibel misst eine Länge von 8,2 cm, die
Zwiebelknopffibel 7,2 cm.


20160919_164443.jpg



20160919_164531.jpg





Fotos: Pompeius Magnus

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.09.2016 22:41.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Die Legionärskatze

von Siano am 17.05.2015 18:19

Aus dem Ammianus - Verlagshaus möchte ich Ihnen ein
weiteres Buch vorstellen:

Murilega

murilega1.jpg

Die Autorin Manu Wirtz aus dem Bergischen Land
schrieb diesen historischen Katzenkrimi. Thema:

Wie kam die Katze ins Rheinland?
Auf den Spuren der römischen Legionen gelangt die
Kätzin Murilega zu Lucius Ovinius Secundus, einem
Unteroffizier aus der Garnisonsstadt Mogontiacum,
Mainz. Als Beneficiarier kommt Lucius einem ge -
fährlichen Geldfälschering auf die Spur, der Ver -
bindungen in die höchsten Kreise hat...

Michael Kuhn, der Verlagsinhaber, hat mir dieses
Buch empfohlen:

" Eine tolle Autorin Manu Wirtz und ein Katzenkrimi
vom Feinsten, der Freunde der Vierbeiner zugleich
abtauchen lässt in die Zeit der Antike, in der die
Katze bei uns zum neuen, geliebten Haustier wurde."

"Danke Michael, ein guter Tipp."

Also Freunde...kaufen,kaufen,kaufen.

Siano

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.08.2015 14:05.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Römerfest in Rheinbrohl 2015

von Siano am 17.05.2015 18:15

Bilder aus der RömerWelt Rheinbrohl:

 

 

Test.jpg

Der Centurio der Coh XXVI aus Rheinbrohl.

 

Bilder folgen...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.01.2017 17:53.

Pompeius_Ma...
Administrator

45, Männlich

Beiträge: 102

Zypern und Türkische Mittelmeerküste

von Pompeius_Magnus am 13.05.2015 20:07

Die folgenden Bilder stammen von einer Freundin, die im
März 2015 Zypern und die Türkei bereiste. Auf dem Programm
standen interessante antike Stätten und Ausgrabungen. Die fol-
genden Fotos vermitteln ein paar Eindrücke jenseits der bekannten
Aufnahmen aus den Geschichtsbüchern.

Maerz_2015_4.jpg





Maerz_2015_5.jpg




Maerz_2015_7.jpg

Circus



Maerz_2015_8.jpg

Detailaufnahme


Maerz_2015_3.jpg

Bei diesen Säulen handelt es sich um Muster eines "Säulenmachers".
Die Kundschaft schaute sich die verschiedenen Säulentypen an und
entschied nach genauer Musterung, welchen Typ Säule + Kapitell
sie beim Hersteller bestellte, um den nächsten Tempel/Villa oder ein
weiteres Forum zu bauen. Habe ich so zuvor noch nie gesehen, sehr
interessant.



Maerz_2015_6.jpg




Maerz_2015_10.jpg




Maerz_2015_11.jpg

Taurusgebirge im Hintergrund


Maerz_2015_1.jpg




Maerz_2015_2.jpg




Maerz_2015_9.jpg

Immer noch dem "Ideal" entsprechend.

Fotos: Petra Breling (Danke)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.05.2015 20:25.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Republikanische Schilde - Eine Zusammenstellung

von Siano am 29.04.2015 17:45

Es ist schade, das bei dieser Typenvielfalt immer nur
die gleichen Modelle nachgebaut werden. Leider...
Einige interessante Schildbemalungen sind dabei die aus
der griechischen Mythologie kommen.

Siano

 

Antworten

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Er war ein Römer - und kein "Smooth Criminal"

von Siano am 29.04.2015 17:34

Eine Rüstung ala Hollywood... aber ich liebe Hollywood...
Wenn ich die Zierbeschläge hätte, würde ich sogar ver-
suchen die Sache nachzubauen.

Gefällt mir persönlich sehr gut. Wenn auch viele Historiker die
Lorica-Musculatar in Leder anzweifeln.

Siano

Antworten

Pompeius_Ma...
Administrator

45, Männlich

Beiträge: 102

Republikanische Schilde - Eine Zusammenstellung

von Pompeius_Magnus am 28.04.2015 23:43

Republikanische_Schilde.jpg


Quelle: https://www.facebook.com/pages/The-Romans/113637412065418

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.04.2015 08:33.

Pompeius_Ma...
Administrator

45, Männlich

Beiträge: 102

Er war ein Römer - und kein "Smooth Criminal"

von Pompeius_Magnus am 26.04.2015 00:20

The_prince.jpg

Eine tolle Rüstung... Motiviert vielleicht zum Nachbau.


The King of Pop 157 A D.

Quelle: https://www.facebook.com/pages/The-Romans/113637412065418?fref=nf

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.04.2015 00:26.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Ältestes Römerlager in Deutschland

von Siano am 04.04.2015 18:17

Ein guter Bericht...

Siano

Antworten

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Römische Originale - Ein kleines Museum

von Siano am 04.04.2015 17:58

Salve, Freund der römischen Artefakte,

ist schon eine beeindruckende Sammlung
für einen privaten Sammler. Diese schön
präsentiert...Würde sich manches Museum
die Finger nach lecken.

Mach weiter so.

Herzliche Grüße

Siano

 

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  11  |  12  |  13  |  14  |  15  ...  63  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite