Was passiert, wenn jemand in der Firma plötzlich auspackt?

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


OttoR

46, Männlich

Beiträge: 5

Was passiert, wenn jemand in der Firma plötzlich auspackt?

von OttoR am 16.06.2025 14:15

Hallo

Also, kurzer Hintergrund: Bei uns in der Firma gibt es Gerüchte, dass ein Kollege was ziemlich Unsauberes bei einer Ausschreibung gedreht hat. Jetzt fragt sich natürlich jeder, was passiert, wenn jemand das offiziell meldet – und ob man da nicht am Ende selbst der Dumme ist. Ich will nicht ins Detail gehen, aber mir geht das Thema fairer Umgang und Schutz der Leute, die was sagen, echt im Kopf rum. Gibt's da überhaupt klare Regeln oder ist das alles Auslegungssache? Wie sichern sich andere Unternehmen da rechtlich und menschlich ab?

Antworten

Nico

55, Männlich

Beiträge: 6

Re: Was passiert, wenn jemand in der Firma plötzlich auspackt?

von Nico am 22.06.2025 15:26

Wenn der Verdacht besteht, dass intern etwas schiefläuft, ist es entscheidend, dass Unternehmen einen klar geregelten und rechtssicheren Umgang damit etablieren. Die Whistleblower Richtlinie verpflichtet Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden zur Einrichtung eines internen Meldekanals, über den Hinweise auf Missstände gemeldet werden können – anonym oder namentlich, immer jedoch vertraulich. Ziel ist es, Hinweisgeber vor Repressalien zu schützen und gleichzeitig dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, intern und strukturiert zu reagieren. Die eingehenden Meldungen müssen datenschutzkonform dokumentiert und innerhalb klarer Fristen bearbeitet werden. Wer als Firma kein solches System bereitstellt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch erhebliche Imageschäden. Es geht also nicht nur um rechtliche Absicherung, sondern auch um ein Signal der Verantwortlichkeit gegenüber Mitarbeitenden und Partnern.

Antworten

« zurück zum Forum