SCC/SCP-Zertifizierung: Wie gelingt der Einstieg?
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
SCC/SCP-Zertifizierung: Wie gelingt der Einstieg?
von Peacy am 31.07.2025 09:13In sicherheitsrelevanten Branchen steigt der Druck stetig, höchste Standards im Bereich Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz nachzuweisen. Unternehmen, die in der Industrie oder im Baugewerbe tätig sind, kennen die Anforderungen, die Kunden und Auftraggeber an Sicherheitskonzepte stellen. Besonders im Rahmen von Ausschreibungen oder bei der Zusammenarbeit mit großen Konzernen wird häufig der Nachweis über ein funktionierendes SGU-Managementsystem gefordert. Die Zertifizierungen nach SCC oder SCP gewinnen dadurch an Bedeutung. Es geht dabei nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch um das nachhaltige Etablieren einer Sicherheitskultur. Die Umsetzung ist jedoch oft mit Aufwand und Unsicherheit verbunden – vor allem bei kleinen und mittelständischen Betrieben, die bislang kaum Berührungspunkte mit zertifizierten Managementsystemen hatten. Viele stehen dann vor der Frage: Wo anfangen? Wer unterstützt zuverlässig durch den Zertifizierungsprozess?
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, wie man am besten an die SCC/SCP-Zertifizierung herangeht?
Re: SCC/SCP-Zertifizierung: Wie gelingt der Einstieg?
von Romero am 31.07.2025 10:24Ja, ich habe diesen Prozess kürzlich mit meinem Unternehmen durchlaufen und kann definitiv ein paar Eindrücke schildern. Zunächst einmal: Es ist absolut richtig, dass die SCC- oder SCP-Zertifizierung in vielen Branchen inzwischen praktisch Voraussetzung ist, um überhaupt noch bei Ausschreibungen berücksichtigt zu werden. Gerade in sicherheitskritischen Arbeitsfeldern wie Anlagenbau, Instandhaltung oder Industriemontage wird heute erwartet, dass mindestens 90 % der operativen Mitarbeitenden über einen gültigen Sicherheitspass verfügen.
Wir haben uns damals für eine Beratung durch https://ruhr-qualitas.de/leistungen/beratung-zur-zertifizierung/scc-scp/ entschieden – und das war definitiv die richtige Entscheidung. Die bieten nicht nur eine umfassende Unterstützung an, sondern begleiten auch Schritt für Schritt durch den gesamten Zertifizierungsprozess. Besonders hilfreich war das Online-Dokumentationssystem „DMS", mit dem alle nötigen Unterlagen klar strukturiert und nachvollziehbar zur Verfügung standen.
Ein großer Vorteil war für uns die Klarheit und Transparenz der Beratung. Es gab keine versteckten Kosten, und durch die Erfolgsgarantie zum Festpreis hatten wir Planungssicherheit. Auch der Zeitrahmen war angenehm: Innerhalb weniger Wochen konnten wir das Zertifikat in den Händen halten. Die Mitarbeitenden von Ruhr Qualitas waren dabei stets erreichbar, kompetent und lösungsorientiert.
Inhaltlich geht es bei SCC/SCP um weit mehr als nur Papierkram. Man beschäftigt sich intensiv mit den eigenen Arbeitsprozessen, bewertet Risiken, plant Notfallszenarien und stellt die Organisation auf eine sichere Grundlage. Das schafft nicht nur Vertrauen beim Auftraggeber, sondern auch intern bei den eigenen Teams.
Rückblickend kann ich sagen: Wer die Zertifizierung ernst nimmt und auf einen erfahrenen Partner wie Ruhr Qualitas setzt, profitiert langfristig. Die Maßnahmen steigern nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Professionalität und Außenwirkung des Betriebs. Wer gerade überlegt, diesen Weg zu gehen – nur Mut. Es lohnt sich.